trocknen

trocknen
I v/t (hat getrocknet) dry; die Wäsche im Keller trocknen dry (oder air) the washing (down) in the basement; sich (Dat) die Tränen trocknen wipe one’s tears away, dry one’s eyes (oder tears); sich von der Sonne trocknen lassen dry off in the sun; an der Luft getrocknet GASTR. air-dried
II v/i (ist) dry; die Wäsche trocknet an der Leine the washing is hanging out to dry (oder is on the line); langsam / schnell trocknen take a long time to dry / dry quickly; die Teller werden schon von alleine trocknen just leave the plates to dry; die Wäsche zum Trocknen aufhängen hang up the washing, hang the washing up to dry
* * *
to dry; to dehumidify
* * *
trọck|nen ['trɔknən]
1. vt
to dry
2. vi aux sein
to dry
* * *
(to dry in this manner.) drip
* * *
trock·nen
[ˈtrɔknən]
I. vi Hilfsverb: sein to dry
häng die nasse Wäsche zum T\trocknen auf die Leine hang the wet washing [out] on the line to dry
etw \trocknen lassen to let sth dry
die Sonne ließ die nasse Straße rasch wieder \trocknen the sun soon quickly dried the wet road again
II. vt Hilfsverb: haben
1. (trocken machen)
etw \trocknen to dry sth
jdm/sich etw \trocknen to dry sb's/one's sth
er trocknete sich/der Patientin die schweißige Stirn he dried [or mopped] his/the patient's sweaty brow
2. KOCHK (dörren)
etw \trocknen to dry [or desiccate] sth
3. (abtupfen)
etw \trocknen:
sie trocknete ihm den Schweiß von der Stirn she dabbed up the sweat from his brow
komm, ich trockne dir die Tränen come and let me dry [or wipe away] your tears
* * *
1.
intransitives Verb; meist mit sein dry
2.
transitives Verb dry
* * *
trocknen
A. v/t (hat getrocknet) dry;
die Wäsche im Keller trocknen dry (oder air) the washing (down) in the basement;
sich (dat)
die Tränen trocknen wipe one’s tears away, dry one’s eyes (oder tears);
sich von der Sonne trocknen dry off in the sun;
an der Luft getrocknet GASTR air-dried
B. v/i (ist) dry;
die Wäsche trocknet an der Leine the washing is hanging out to dry (oder is on the line);
langsam/schnell trocknen take a long time to dry/dry quickly;
die Teller werden schon von alleine trocknen just leave the plates to dry;
die Wäsche zum Trocknen aufhängen hang up the washing, hang the washing up to dry
* * *
1.
intransitives Verb; meist mit sein dry
2.
transitives Verb dry
* * *
v.
to dehumidify v.
to dry v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • trocknen — trocknen …   Deutsch Wörterbuch

  • Trocknen — Trocknen, eigentlich trockenen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, trocken werden, d.i. die auf der Oberfläche habende Nässe oder Feuchtigkeit verliehren, so fern es durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Trocknen — Trocknen, 1) die Feuchtigkeit, bes. durch Ausdünstung auf der Oberfläche verlieren; 2) die Feuchtigkeit von einem Gegenstande od. einem Orte auf irgend eine Weise wegschaffen, bes. aus Fabrikaten, z.B. Kattun, Papier etc. in besonderen Localen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • trocknen — V. (Grundstufe) trocken werden, nicht nass bleiben Beispiel: Meine Hemden trocknen auf der Leine. trocknen V. (Grundstufe) etw. trocken machen, nicht nass machen Beispiel: Sie trocknete das Geschirr mit einem Tuch. Kollokation: Pilze im Ofen… …   Extremes Deutsch

  • Trocknen — (Austrocknen), eine Substanz von ihrem Wassergehalt befreien. Sehr wasserreiche Substanzen werden oft zunächst teilweise entwässert und dann erst vollständig getrocknet. Viele Körper verlieren beim Liegen an der Luft ihren Wassergehalt bis zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • trocknen — trocknen, trocknet, trocknete, ist/ hat getrocknet 1. Ich habe mir die Haare getrocknet. 2. Haben Sie getrocknete Pflaumen? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • trocknen — abtrocknen; dörren; reiben; abfrottieren; trockenreiben; abreiben; frottieren * * * trock|nen [ trɔknən], trocknete, getrocknet: 1. <tr.; hat a) trocken machen, trocken werden lassen …   Universal-Lexikon

  • trocknen — trọck·nen; trocknete, hat / ist getrocknet; [Vt] (hat) 1 etwas trocknen etwas Nasses oder Feuchtes trocken machen, indem man es reibt o.Ä.: Sie trocknet ihre Haare 2 etwas trocknen etwas trocken werden lassen: Ich trockne die Wäsche auf dem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • trocknen — 1. austrocknen, dörren, durchtrocknen, eintrocknen, seine Feuchtigkeit/Nässe verlieren, trocken werden, vertrocknen; (geh.): dorren. 2. a) abfrottieren, abreiben, abtrocknen, frottieren, trocken machen, trocken reiben, trocken werden lassen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • trocknen — trocken: Die auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Adjektivbildung (mhd. trucken, ahd. truckan) ist im germ. Sprachbereich verwandt mit dem anders gebildeten niederl. droog »trocken« und mit engl. dry »trocken«. Die weiteren außergerm.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Trocknen — džiovinimas statusas Aprobuotas sritis pašarai apibrėžtis Drėgmės šalinimas dirbtiniu ar natūraliu būdu. atitikmenys: angl. drying vok. Trocknen pranc. séchage šaltinis Lietuvos Respublikos žemės ūkio ministro 2004 m. lapkričio 3 d. įsakymas Nr.… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”